Die Laderaupe ist das Gerät für unwegsames Gelände. Wenn es viel zu ordnen gibt, ist dieses Baustellenfahrzeug die richtige Wahl! Das Schild der Raupe dient nicht nur zum Schieben von Papierbergen, es ist mit einem beweglichen Gelenk ausgerüstet und falls gerade nicht gearbeitet wird, kann dort auch das Smartphone seinen Platz finden - es dient so als Handyhalter. Die Raupe ist eine Stiftbox mit insgesamt fünf länglichen Fächern. In der Fahrerkabine befinden sich zwei breitere und tiefere Fächer (10 × 6 cm ) und im vorderen Bereich drei flachere mit einer Tiefe von 6 × 4 cm.
– – – – –
Robustes Baustellen-Design: Planierraupe als funktionaler Organizer für den Schreibtisch
Fünf Fächer: Zwei tiefe Fächer in der Kabine, drei flachere im vorderen Bereich
Bewegliches Schild: Dient als Handyhalter oder zum „Schieben“ von Papierstapeln
Für Technik- und Bau-Fans, die auch am Schreibtisch nicht auf ihr Lieblingsfahrzeug verzichten wollen
Material: MDF, kaschiert
100 % made in Germany
– – – – –
Maße: 12,9 × 23,5 × 12,5 cm
(H × B × T)
– – – – –
Eingebettetes Video
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt. Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.