EU Ecolabel für das destinature Dorf Hitzacker

Überreichung der EU Ecolabel Urkunde

Hitzacker. Das von WERKHAUS gebaute und betriebene destinature Dorf Hitzacker hat im November 2024 das EU Ecolabel, ein europaweit anerkanntes Umweltgütesiegel, erhalten. Es gehört somit unter europäischen Beherbergungsbetrieben zu den Besten bei der Umweltleistung. Im Rahmen der Campingmesse CMT Ende Januar verlieh Dr. Kristin Stechemesser vom Umweltbundesamt die offizielle Urkunde für die Auszeichnung.

 

Unter den Besten bei der Umweltleistung

Das destinature Dorf ist konsequent und bis ins Detail nachhaltig gebaut und arbeitet auch im täglichen Betrieb möglichst umweltschonend. „Wir freuen uns sehr über diesen weiteren Erfolg und die Bestätigung in unseren Bemühungen, nachhaltig zu arbeiten und einen Beitrag zum umweltfreundlichen Tourismus zu leisten“, sagt Eva Danneberg, Inhaberin und Geschäftsführerin des Mutterunternehmens WERKHAUS, das das destinature Dorf entwickelt und gebaut hat. Bereits in 2021 wurde das nachhaltige Konzept des destinature Dorfs, das 2019 eröffnet wurde, gleich doppelt beim Deutschen Tourismuspreis mit dem 1. Platz und dem Publikumspreis ausgezeichnet. Zudem war das Urlaubscamp Gewinner in der Kategorie „Umweltschutz und Biodiversität“ beim fairwärts-Wettbewerb 2021/22, ausgerichtet vom Innovations- und Zertifizierungsunternehmen TourCert und KATE Umwelt & Entwicklung.

Alles bio

Das destinature Dorf, direkt am Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue und am Elberadweg gelegen, lockt Familien, Radtouristen und Natur-Urlauber. Das Dorf besteht aus komfortablen Tiny Houses und mobilen Zeltbetten, die großzügig auf einem Gelände mit altem Baumbestand verteilt sind. Ein Bistro am Eingang des Dorfes bietet Frühstück, Snacks und Getränke in Bio-Qualität, im Wellness-Bereich mit drei Outdoor-Saunen und beheizbaren Badezubern können die Gäste entspannen. Das gesamte Dorf wurde aus konsequent nachhaltigen Materialen gefertigt. Auch im Betrieb wird auf umweltfreundliche Lösungen und eine enge Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Anbietern geachtet. Von den möglichst regional bezogenen Lebensmitteln bis hin zum Putzmittel ist alles bio. Der Strom kommt von Green Planet Energy, in Hitzacker können die Gäste Kleingeräte wie Handys zudem an Solarstationen laden. Auch die Heizenergie kommt aus erneuerbaren Energiequellen. Ziel ist es, mit diesem Projekt das wachsende ökologische Bewusstsein im Tourismus zu stärken.
Im August 2022 wurde ein weiteres destinature Dorf in Ernzen (Rheinland-Pfalz) eröffnet.